Videospot zu ANDERSWO ist ONLINE!

Mein neuer Videospot ist online! Es ist echt mega schön geworden! Ich hoffe ihr genießt die Aufnahmen genauso wie ich.

Neuer Künstlername & erste Singleauskopplung für Mehrsprachigkeit!

ANDERSWO

Ab 2021 geht AZRA neue Wege. Sie nutzt die Zeit des Lockdowns und trifft eine wichtige Entscheidung in ihrem Leben. Sie ändert nicht nur ihren Künstlernamen von MARI A zu ihrem gebürtigem Namen AZRA – sie steuert 2021 in eine völlig neue Stilrichtung in ihrer bisherigen Musikkarriere. Ihre neue Single „ANDERSWO“ ist ihr erstes Release auf Deutsch – angelehnt an Mehrsprachigkeit – welche sie als Extrazuckerl mit ihrer Muttersprache Bosnisch in Verbindung bringt. „Ich lebe seit über 25 Jahren in Österreich und in meinem Alltag spreche ich beide Sprachen – Sowohl Deutsch als auch Bosnisch. Mit meinen Eltern rede ich auf meiner Muttersprache während ich mit meinen Kollegen am Arbeitsplatz und im Alltag Deutsch rede. Ich fragte mich, warum ich nach so vielen Jahren keinen einzigen Song auf beide Sprachen, nämlich die, die ich im Alltag lebe, schreibe? Immerhin sind das die zwei bedeutendeste Sprachen in meinem Leben, in denen ich mich am besten ausdrücken kann,“ sagt AZRA.

ANDERSWO

Ein Song in zwei verschiedenen Sprach-Versionen

als „Sprachen-Transporteure“

ANDERSWO – Ein Song in zwei verschiedenen Sprach-Versionen als „Sprach-Transporteure“

AZRA wollte mit „ANDERSWO“ die Mehrsprachigkeit fördern und diese durch Songs leben lassen. So wurde der Song in zwei verschiedene Sprach-Versionen aufgenommen. „Als ich den Beat zum ersten Mal hörte, fing ich automatisch an auf Bosnisch zu schreiben, während ich den Refrain im inneren Ohr in deutscher Sprache hörte. Als wir beim Recording-Prozess waren um den Song aufzunehmen, merkten mein Producer und ich, dass die beiden Sprachen wunderbar miteinander funktionieren. Es war sofort klar, dass der Song einen Release verdient hat. Ich fühlte mich wohl dabei. Daraufhin nahmen wir auch eine explizite deutsche Version auf, mitunter um mich auch selbst zu challengen, aber ich wollte auch dem deutschsprachigen Publikum an der Verständlichkeit des Songs teilhaben lassen. Vor allem junge Menschen brauchen die sogenannten „Sprach-Transporteure“ und diese erreicht man am besten durch Musik!“, erklärt AZRA.

ANDERSWO (Balkan Edit) ist seit dem 12.11.2021 überall auf Online-Streamingdiensten erhältlich.

ANDERSWO war vorerst ein Studienprojekt

Die Single „ANDERSWO“ entstand vorerst als ein spontanes Studien-Projekt. „Mein Kollege Adam Shadid schickte mir seinen Beat und bat mich darauf etwas einzusingen – mit einem Text und einer Melodie. Es hieß, er braucht einen fertig produzierten Song für seine Studien-Projektarbeit. Ich sagte sofort zu.“

Videoshooting: Sprachversion über Instagram-Voting und Münzwurf

Beim Thema „Videoshooting“ konnte AZRA nicht entscheiden welche Sprachversion für das Video genommen werden soll. Nachdem sie ihr privates Umfeld herumfragte, stellt sie fest, sie braucht auch unabhängige Meinungen und so entschied sie sich für ein Instagram-Story-Voting, um so objektive Meinungen einzuholen. „Das war ein Spaß! Das Ergebnis war sehr interassant: Die jüngere Generation feierte die Balkan-Edition, die Älteren die German-Version. Tja, es stand 50% zu 50% – Schlussendlich warf ich eine Münze und sie entschied für mich. Jetzt am Freitag freue ich mich auf die Video-Premiere am 19.11.2021!“

Über Unklarheit und Unrecht in einer Beziehung

credits: Armin Muratovic

„Im Song besinge ich einen Mann, der unklar in seinen „Frauen-Handlungen“ ist und mir so Unrecht antut. Er steht zwischen zwei Fronten und weiß selbst nicht, was er da eigentlich tut. Ich bin der Ansicht, dass sich viele Männer manchmal zu viel Rechte erlauben und einfach nach Lust und Laune das tun, wonach ihnen ist – ohne sich der Konsequenzen bewusst zu sein. Die Frauen sind hier eher die Emotionaleren – Bevor sie handeln, wägen sie noch einmal ihre Schritte ab und bewerten sie. Schon alleine der Natur Willens für ein Kind Verantwortung zu tragen ist hier der Verhaltens- und Gedankenzugang ein ganz anderer. Nichts desto trotz findet der Song doch ein Stück Hoffnung, um gemeinsam den Stück Weg entlang zu fahren -eben anderswo, an Orten, wo es diese Hoffnung gibt“.

Nothing to regret

Nothing to regret ist mein persönlichster und emotionalster Song, den ich jemals im Leben geschrieben habe.

Liebe alle,

ich möchte mit euch meinen wichtigsten Song „Nothing to regret“ teilen, den ich vor mehreren Jahren geschrieben habe und der nun für eine große Reise für eure Ohren bereit ist. Die Produktion hat mich über 6 Jahre gekostet, hat mich in 3 Länder und viele Musikstudios gebracht, und es ist eine persönliche und ikonische Veröffentlichung für mich – nach einem langen Kampf mit der akustischen Ästhetik meiner Vorstellung. Ich bin auf jeden Fall ein Mensch mit dem größten Durchhaltevermögen. ✊🙄🥵💪🏽 Niemals aufgeben.

Und hier hier könnt ihr meine erste EP hören, die ich vor kurzem veröffentlicht habe.

MARI A
EP – NOTHING TO REGRET

Singlerelease „Double-In“

Die Single „Double-In“ ist mein erstes Feature mit einem jungen Mann, der im Song „Double-In“ seinen Rapteil auf Deutsch beisteuert. Ich habe einen persönlichen Bezug zu diesem Special Feature, denn der junge 14-jährige Rapper @don_sandino ist nicht nur ein Ausnahmetalent, sondern auch mein Cousin! 😁👨‍👧

Double-In – Mari A feat. DON SANDINO

„Double-In“ meint die doppelte Härte des Lebens, welche eine Seele zu tragen hat.

https://music.apple.com/uz/album/double-in-feat-don-sandino-single/1555691135

„This Is Mari A“ – Official Lyric Video

OLA! 🌞😍🥳 ME GUSTA, ME GUSTA!

 

Also ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich fühle mich mega glücklich wenn ich „This Is MARI A“ höre! Ich wollte schon immer einmal einen Song mit tausend Glücksgefühlen herausbringen. 🧡💛💚💙💜🤍
Ich wollte mich an das wundervolle Team hinter diesem Projekt bedanken: DANKE an die hochtalentierte Singer-Songwriterin Thea Devy, die mit mir gemeinsam den Text geschrieben hat. Einen RIESEN DANK auch an Marcus Trabusiner (LionBros Music), der die Vision und den Vibe für die Arrangements und die Produktion getroffen hat! Ich bin mega glücklich, dass aus einer kleinen Melodie im Kopf, so ein großartiger Song entstanden ist. Wir alle brauchen in 2020 ein wenig Sonnenschein in unserem Herzen ! Me Gusta, Me Gusta!

 

New Singlerelease „This Is Mari A“

MariA_ThisMariA
Summer-Single 2020 Cover art: Layluck photo: Sani Mujadzic

Olaaa! Genießt ihr den Sommer genauso wie ich? Das Jahr 2020 hat es wirklich in sich – so dachte ich, ich bringe etwas heiteres, fröhliches, lockeres und luftiges zum Abfeiern mit. 🎶🥳🎉🎉🎉🎉

Die neue Single „This is MARI A“ beschreibt den fröhlichen, heiteren, partygelaunten Teil von MARI A, der mit einer Stärke und Kraft durch das Leben geht.  Ab dem 28.08.2020 ist die Single auf allen Streaming- und Download-Portalen erhältlich.

Klick auf den Link, um den neuen Sommer-Song „This Is Mari A“ zu hören.

https://ampl.ink/VeOp4

 

„BUMP“ handelt über die Fäuste des Lebens.

Credits: Julia Schmidt
„BUMP“ handelt von Schicksallschlägen im Leben. @Credits: Julia Schmidt

SCHICKSALSSCHLÄGE DES LEBENS

Die neue Single BUMP handelt von verschiedenen Schicksalsschlägen im Leben und die Kraft und Energie eines Menschen wieder aufzustehen und nach vorne zu blicken. „Wir kennen es alle: Das Leben läuft jeden Tag wie man es gewohnt ist – man steht auf und geht zur Arbeit oder fängt mit seiner Alltagsroutine an. Doch plötzlich macht es „BUM“ „TSCHACK“ und wir liegen in sekundenschnelle am Boden und es fühlt sich an, als hätte uns jemand eine Faust ins Gesicht gehauen. Ein Wort, welches verletzt, eine Nachricht, die einen schockt – Wir erleben von Zeit zu Zeit verschiedene Ablehnungen in Form von Trennungen, Liebesbeziehungen, Kündigungen im Arbeitsleben, verschiedene Krankheiten von Menschen,  ja sogar psychischer Terror oder Gewalt im familiären Umfeld bis hin zum Tod. Zusätzlich raspeln täglich im TV die Bad News ein, die einen Angst, Ungewissheit und Ohnmacht bereiten – Covid-Viren, Wirtschaftskrise, Kriege, Mord, Nationalismus und Rassismus (Liste ist unzählig). Während des Lebens erhalten wir alle, also jeder Mensch, ob reich oder arm, ob dick oder dünn, ob hübsch oder „hässlich“, ob religiös oder nicht religiös unsichtbare Fäuste ins Gesicht,  die uns tief durchrütteln“ – sagt MARI A.

Als MARI A den Song „BUMP“ schrieb, kreisten ihre Gedanken über ihr Leben, das nicht einfach war. Als junges Mädchen ist sie mit 9 Jahren mit ihren Eltern aus Bosnien vor dem Krieg geflohen, um ein ganz neues Leben in einem fremden Land zu beginnen. Doch nicht nur die neue Lebenssituation war neu. Auch die Eltern waren unter Druck: In Österreich musste Geld verdient werden damit die Verwandtschaft, die sich damals im Krieg in Bosnien befand, versorgt werden konnte. Die Künstlerin bekam nicht immer das, was sie sich als kleines Kind gewünscht hatte: Gesangsunterricht, Klavierunterricht blieben ein Traum, Spielzeuge oder Wünsche eines Teenagers blieben aus. Die Familie hatte nicht genug Geld weder Zeit, neben der Schulausbildung auch die Talente von Kindern zu fördern. Mari A war oft sich selbst überlassen, so musste sie auch in jungen Jahren auch viel Verantwortung übernehmen. Zusätzlich erlebte sie schwere innerfamiliäre Konflikte, die oftmals in Gewalt und Hass ausarteten. Mit 14 Jahren empfand sie keine Lebensfreude, denn viele hässliche Lebenssituationen betrübten auch die Sicht auf die Schönheiten des Lebens.

„Ich habe in meinen jungen Jahren sehr viel Dunkles erlebt. Oft wurde ich mit sehr viel Kritik bombadiert, ich sei zu dick, zu dumm, ich würde nie etwas im Leben schaffen, oder ich war nie gut genug für irgendetwas. Komplimente erhielt ich selten. Zusätzlich war mein Vater sehr streng zu uns und schmiss mich öfters ohne Grund von zu Hause hinaus. Ich stand oftmals im Pyjama total hilflos und alleine auf der Straße herum. Am nächsten Tag ging ich in die Schule und tat so, als wäre ich die glücklichste Person aller Zeiten! Meine Dunkelheit zog sich bis ins hohe Teenageralter aus. Sehr oft ging ich ohne Halt und ohne Boden durch das Leben. Äußere Einflüsse verstärkten das dann natürlich noch mehr. Denn Menschen merken es, wenn man mit einem Loch im Körper durch das Leben geht. Doch gleichzeitig denke ich, nach allem was mir im Leben wiederfahren ist, wie bewundernswert das Leben eigentlich ist. Der Mensch trägt trotz all den Lasten auch gleichzeitig diese eine Energie in sich, alle Wunden und Schmerzen abzuschütteln und besitzt auch die Kraft nach allen Vorfällen wieder aufzustehen. Das Licht, diese Hoffnung auf den glücklicheren Tag und die Stärke, die jeder Mensch in sich trägt ist meine Bewunderung, und zwar so, dass das Leben immer weiter geht, obwohl man dachte, dass alles ins Stocken gerät und alles nur noch schwarz ist. Die Kunst des Verzeihens, der Einsicht, die Kunst der Lebenserfahrung – bringen dich immer eine Stufe weiter. Es bildet sich immer ein Weg, vielleicht ist es ein holpriger Weg, aber es ist immer ein Weg. (Den wir meistens gar nicht sehen). Und deshalb glaube ich, dass jeder Mensch durch holprige Wege geht, denn die geraden Wege warten auf uns, als Entlohnung im Himmel. Wir Künstler können uns wenigstens damit trösten, einen Song über unsere Gefühle zu schreiben und so einen Teil unseres Lebens zu verarbeiten – erzählt MARI A.

Boxszene - Schlag_ MARI A_Bump

„BUMP“ ist ab sofort überall erhältlich!

MARI A - Bump
Die brandaktuelle Single „BUMP“ von MARI A ab sofort online erhältlich!

Ab sofort könnt ihr die brandaktuelle SINGLE von MARI A komplett kostenfrei auf verschiedenen Plattformen streamen oder in den Online-Stores zum Download holen.

Klick dich zu allen Online-Streamingportalen um den Song „BUMP“ zu hören

„Bump“ ist ready für die Singleveröffentlichung am 19.06.2020

Wir atmen alle wieder die Freiheit! So auch die neue Single „Bump“, die eigentlich schon seit März in den Startlöchern zur Veröffentlichung steht. Am 19.06.2020 ist es dann endlich soweit: MARI A nimmt uns mit BUMP im Vergleich zu ihren vergangenen Songs in eine Genre-Reise durch lässige Afro-Beats, Hip-Hop, Reggaeton und catchigem Soul. Mit dabei im Gepäck ist immer ihre authentische, melodische Pop-Note. Der Pre-Sale hat bereits ab dem 12.06.2020 begonnen. Holt euch die Single jetzt vorab im iTunes Store.

bump-artwork

„Marry Me“ als Pendant zu steigenden Scheidungsraten

IMG_2487

 

Das neue Video soll auf die Schönheit der Ehe aufmerksam machen, mit einem unterhaltsamen, lockeren Frohsein-Faktor. Viele, vor allem junge Menschen glauben nicht mehr an die Ehe und sind von der Liebe enttäuscht. Das Leben ist schnellebig geworden und fast alles ist auswechselbar oder ersetzbar. Wir leben in einer sehr schnellen, wandelnden Zeit: Wir wechseln ständig unsere Kleidung nach neuesten Trends, wir kaufen neue Handys und sind ständig auf der Suche nach Glück, weil wir denken, da draussen gibt es etwas Besseres was uns glücklicher machen könnte. „Wenn der stetige Austausch besser ist, verstehe ich allerdings nicht warum die Anzahl der Depressionen immer mehr nach oben steigt und sich immer mehr Menschen einsam fühlen und unglücklich sind“ – sagt MARI A. Das Video soll ein wunderschönes Zeichen der Liebe darstellen, auf alte Werte und Traditionen hinweisen in Anlehnung an „Ruhe bewahren“ wenns hart auf hart kommt.

%d Bloggern gefällt das: